Andere Termine

Gespräch: Flucht und mentale Gesundheit

Krieg, Flucht und Vertreibung sind bedrohliche Erlebnisse, die Menschen zu tiefst traumatisieren und zu seelischen Verletzungen führen können. Mögliche Folgen sind zum Beispiel Depressionen, Angst oder Posttraumatische Belastungsstörungen. Diese können es Betroffenen schwermachen, ihren Alltag zu bewältigen oder zwischenmenschliche Beziehungen zu führen.

Was können Betroffene tun? Wo erhalten sie Hilfe? Welche Therapiemethoden gibt es? Was können aber auch Helfer*innen tun?

Im Gespräch erzählt die ukrainische Autorin Kseniya Fuchs von Ihrer persönlichen Fluchtgeschichte. Sie spricht gemeinsam mit der Diplompsychologin Reinhild Zenk über die wichtige Rolle der professionellen Psychotherapie und Methoden zur Traumabewältigung, wie dem Konzept Integrativer Methodik. Zenk ist Expertin auf dem Gebiet und gibt Einblicke in eine Methode, die sowohl in pädagogischen als auch beratenden oder therapeutischen Bereichen angewendet werden kann.

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wo findet diese Veranstaltung statt? AGB | Salon

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Präsenzveranstaltung

Ticket

Aktuell verfügbar: 39

gratis