Themenraum Aktivismus │ 25.07. – 29.10.2023
Einmischen, mitmischen, Veränderungen einfordern – das machen soziale Bewegungen. Ob Demos für Gleichberechtigung, Proteste gegen rassistische Morde oder ziviler Ungehorsam für die Verkehrswende: Soziale Bewegungen haben immer schon wichtige gesellschaftliche Themen auf die politische Tagesordnung gesetzt.
Doch wie geht das eigentlich, sich gemeinsam organisieren? Wie sind solche Bewegungen aufgebaut? Welche Strategien setzen sie ein, um sich für ihre Ziele stark zu machen? Welche Bewegungen gibt es? Und wie kann ich mich selbst für das Thema engagieren, das mir wichtig ist?
Im Themenraum »Aktivismus« klären wir, wie das geht mit dem Engagement, dem Dafür und dem Dagegen sein. Vom lauten Protest bis zum alternativen Lebensmodell: Wir schauen uns Gruppen an, die sich für eine demokratische, gerechte, nachhaltige und solidarische Gesellschaft einsetzen. Dabei werfen wir exemplarisch fünf Schlaglichter auf aktuelle soziale Bewegungen und ihre Kämpfe.
Der Themenraum »Aktivismus« ist in Kooperation mit Inken Behrmann und Valentin Ihßen vom Podcast »WAS TUN?« entstanden.