"Nachts! Tauentzien! Kokain. Das ist Berlin“ schwärmte der russische Dichter Andrej Bely. Im sogenannten „Neuen Westen“ ist in den 1920er Jahren das Zentrum des Nachtlebens, hier herrscht das sprichwörtliche Tempo, hier suchen die Berliner die prickelnde Gegenwart. Kokain gibt es an jeder Ecke. In einem Kiez finden sich mehr schwul-lesbische Bars als heute in ganz Berlin. Hier schwimmen die Promis in einem Schwimmerbecken in einem Café. Marlene Dietrich feiert ihren größten Erfolg, Josephine Baker zeigt den Berlinern, was Sex-Appeal ist und Erich Kästner findet die Handlungsorte für seinen „Emil“. Dazu Kinos, Theater, Ballsäle. Viele Spuren finden sich heute noch aus dieser schillernden Zeit.

Treffpunkt
Vor der C/O Galerie (Amerikahaus), Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Dauer
2 bis 3 Stunden

Diese Veranstaltung ist der Teil der METROPOLIS-BERLIN-Reihe der ZLB.
In Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Hardenbergstraße 22-24

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Ticket

Aktuell verfügbar: 1

gratis