Warum wählte der berühmte Bildhauer Georg Kolbe ein Eremitendasein im fernen Westend? Wie kommt ein Hexenhäuschen an den Lietzensee? Warum wäre die festliche Einweihung des Funkturms beinahe ausgefallen? Wir starten unsere Fahrrad-Tour am Lietzensee und fahren an beeindruckenden Zeugnissen der großen Rundfunk-Zeit vorbei zu modernen, expressionistischen, aber auch einigen traditionellen Wohnhäusern der Weimarer Republik. Einen Teil des Grunewald durchfahren wir genauso wie das Olympiagelände, wo sich Berlin schon vor den Olympischen Spielen von seiner sportlichsten Seite zeigte. Die Tour endet am Georg Kolbe Museum in Westend. Eine Radtour, bei der wir unter anderem visionären Architekten, exzentrischen Filmstars und ehrgeizigen Sportlern begegnen.
Treffpunkt
Kracauerplatz, 10629 Berlin (Tourende: Georg Kolbe Museum)
Dauer
Ca. 3 Stunden
Diese Veranstaltung ist der Teil der METROPOLIS-BERLIN-Reihe der ZLB.
In Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF).
Wo findet diese Veranstaltung statt? Kracauerplatz, 10629 Berlin
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Zum Kalender hinzufügen