Wie können wir als Kunstinteressierte oder Künstler*innen zu einer stärkeren Sichtbarkeit von FLINTA-Künstler*innen in Wikipedia beitragen?
Mit Tandems aus unterschiedlichen Künstler*innen und Wikipedianer*innen editieren die Teilnehmenden Wikipedia-Artikel und zeichnen Künstler*innen-Porträts für ihre Bebilderung.
Sie erhalten Einblicke in (queer-)feministische künstlerische Positionen und lernen den Umgang mit Wikipedia.
Der Schreib- und Zeichen-Workshop findet von Juni bis November jeweils am ersten Samstag des Monats im Pop-Up der Amerika-Gedenkbibliothek statt. Er
richtet sich an Kunstinteressierte und Künstler*innen aller Gender, die Lust haben, das Editieren in Wikipedia zu lernen.
Workshopsprache ist Deutsch.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wenn möglich, bringe deinen eigenen Laptop und Zeichenmaterialien mit.
Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist jedoch möglich. Die Veranstaltung ist auch zugänglich für Menschen mit eingeschränkten körperlichen Möglichkeiten.
Tandems
Sa, 3.6.
Künstler*in: Sandra Becker
Wikipedianer*in: User:Siggi Weide
Sa, 1.7.
Künstler*in: Ila Wingen
Wikipedianer*in: User:Ruesselbueffel
Sa, 5.8.
Künstler*in: Lioba von den Driesch (Medienwerkstatt)
Wikipedianer*in: User:Artemesia
Sa, 2.9.
Künstler*in: Rani Le Prince
Wikipedianer*in: User:1rhb
Sa, 7.10.
Künstler*in: Frauke Beeck
Wikipedianer*in: User:Iva
Sa, 4.11.
Künstler*in: annette hollywood
Wikipedianer*in: User:Grizma